Bergstadt Sankt Andreasberg
- Bergstadt Sankt Andreasberg
Bẹrgstadt Sankt Andreasberg,
Stadt, heilklimatischer Kurort und Wintersportplatz im
Landkreis Goslar,
Niedersachsen, 650 m über dem
Meeresspiegel, im Oberharz, 2 500
Einwohner; Dachdeckerausbildungszentrum, Niedersächsische Nationalparkverwaltung; Historisches Silbererzbergwerk Grube Samson mit
Heimatmuseum; Betriebe der Metallverarbeitung, des Apparate- und Gerätebaus.
Sankt Andreasberg, 1487 erstmals urkundlich erwähnt, wurde 1535 Stadt. Der seit dem 13.
Jahrhundert betriebene
Bergbau auf Blei- und Silbererze ließ die Stadt besonders im 16. und 18. Jahrhundert erblühen (1910 Schließung der letzten Grube); seit 1965 staatlich anerkannter heilklimatischer Kurort.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sankt Andreasberg — Stadt Braunlage Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Sankt Andreasberg — Sankt Andreasberg, Bergstadt im preuß. Reg. Bez. Hildesheim, im SW. vom Brocken, 600 m ü. d. M., (1900) 3845 E., klimatischer Kurort; Silberbergbau (seit 1487), Kanarienvögelzucht … Kleines Konversations-Lexikon
Andreasberg — ist Name folgender Orte: Andreasberg (Bestwig), Ortsteil der Gemeinde Bestwig, Sauerland Sankt Andreasberg, Bergstadt im Oberharz Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demse … Deutsch Wikipedia
Bergstadt — Bergstadt, 1) Stadt oder Teil einer Stadt auf dem Gipfel eines Berges (»Akropolislage«). 2) Bezeichnung für mittelalterliche Bergbaustädte, besonders im Oberharz (Clausthal Zellerfeld, Sankt Andreasberg u. a.) … Universal-Lexikon
Bergstadt — Eine Bergstadt ist historisch gesehen eine Siedlung in der Nähe von Rohstofflagerstätten, welche, vor allem zum Zwecke der raschen Ansiedlung von Arbeitskräften und Unternehmen, mit dem Stadtrecht, anderen besonderen Rechten (Bergregal),… … Deutsch Wikipedia
St. Andreasberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Oderbrück — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Oderhaus — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Oderteich — Luftbild des Oderteiches aus Richtung Süden. Das Dammbauwerk befindet sich unter der Bundesstraße … Deutsch Wikipedia
Werner Grübmeyer — (* 1. Juni 1926 in Lehe) ist ein deutscher Politiker der CDU und war Abgeordneter im Niedersächsischen Landtag. Während seiner politischen Laufbahn engagierte er sich für die Landes und Kommunalpolitik, den Behindertensport und den Naturschutz … Deutsch Wikipedia